User Testing

Nachdem das, was als das ideale Design zum Erreichen der gewünschten User Experience umgesetzt wurde, kann es entweder vor oder nach der Markteinführung getestet werden. Die Grundfrage ist dabei, wie schnell dem User Sinn und Zweck eines Produkts vermittelt werden kann. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die User Experience zu ermitteln. Die üblichste Methode ist, standardisierte Fragebögen wie den AttrakDi oder den UEQ (User Experience Questionaire) zu verwenden. Es gibt allerdings viele verschiedene Ansätze das Nutzungserleb- nis erfassbar zu machen. Diese sind für Web Applikationen weitestgehend relevant.

Testgruppen

Bei dem Testgruppenmodell werden reale Personen, die vor Ort den Service oder das Produkt verwenden, zu bestimmten Themen befragt. Bereitet man sich als Fragesteller gut auf die Situation vor, kann durch das ge- meinsame Zusammensitzen ein komplexes Ergebnis erzielt werden. Dieses Modell gibt es auch in Form des so- genannten „Remote User Testing“. Im Grunde geschieht hier dasselbe, die Teilnehmer sprechen aber in diesem Fall über Telefon oder Skype miteinander.

Beta Testing

Beim sogenannten Beta Testing wird ein Produkt einer Zielgruppe, welche daran interessiert ist, dem Entwickler objektives Feedback zu geben, vor der o ziellen Herausgabe, zur Verfügung gestellt. Apple stellt beispielsweise sein Betriebssystem für mobile Endgeräte bereits einige Monate vor der Markteinführung, im Rahmen eines Beta-Testing Programms, ausgewählten Testern zur Verfügung.

results matching ""

    No results matching ""